Kinder mit Behinderungen
Konferenz der Vereinigungen von Eltern von Kindern mit Behinderungen. Hier finden Sie Partner.
Kind mit Behinderung oder Krankheit - wer bietet in der Schweiz Hilfe?
Angelman Verein Schweiz
Der Angelman Verein Schweiz informiert, berät und unterstützt Eltern, Angehörige und Freunde von Menschen mit dem Angelman-Syndrom. Er ist Anlaufstelle für (neu-) betroffene Familien und interessierte Fachleute in medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Berufen.
autismusschweiz
autismusschweiz ist eine Dachorganisation mit drei sprachregionalen Sektionen mit dem Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Autismus, deren Eltern und Angehörigen zu verbessern. Ansprechpartner sind die drei regionalen Sektionen.
Vereinigung Cerebral Schweiz
Die Vereinigung Cerebral Schweiz vertritt und koordiniert als Dachorganisation von 20 regionalen Vereinigungen die Anliegen von Menschen mit cerebraler Bewegungsbehinderung und ihrer Angehörigen.
ADHS-Organisation elpos Schweiz
Die ADHS-Organisation elpos Schweiz steht allen ADHS-Betroffenen, deren Familien, Bezugspersonen und Fachleuten mit einem individuellen und alltagsnahen Angebot zur Seite.
Epi-Suisse
Die schweizerische Patientenorganisation Epi-Suisse setzt sich für Erwachsene und Kinder mit Epilepsie sowie für deren Angehörige ein. Mit Fokus auf den sozialen und psychosozialen Folgen und Anliegen unterstützt, begleitet und berät Epi Suisse Betroffene und Angehörige.
EVHK
Die Elternvereinigung für das herzkranke Kind ist Anlaufstelle rund um das Thema angeborene Herzfehler. Sie bietet Informationen, organisiert Anlässe, fördert den Austausch unter betroffenen Familien und organisiert jährlich ein medizinisch betreutes Sommerlager für Herzkinder.
hiki
Der Verein Hilfe für hirnverletzte Kinder hiki unterstützt und entlastet Familien mit hirnverletzten Kindern. Er ist Anlaufstelle für Betroffene, Fachpersonen und die breite Öffentlichkeit rund um das Thema Hirnverletzungen im Kindesalter.
insieme Schweiz
insieme Schweiz ist die Dachorganisation der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie engagiert sich für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft und unterstützt rund 50 regionale und kantonale Unterorganisationen in der ganzen Schweiz.
intensiv-kids
Der Verein macht auf die Anliegen von Familien mit komplex erkrankten und behinderten Kindern sowie jungen Erwachsenen, welche intensiv betreut werden müssen, aufmerksam, und unterstützt deren Bedürfnisse. Er bietet Hilfestellungen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Kinderkrebs Schweiz
Der Dachverband Kinderkrebs Schweiz wurde von namhaften Schweizer Kinderkrebsorganisationen gegründet. Er setzt sich dafür ein, dass Familien mit krebskranken Kinderb besser unterstützt, Behandlungsmöglichkeiten optimiert sowie für alle Betroffenen zugängliche Therapien entwickelt werden.
SBH Schweiz
Der Verein SBH Schweiz setzt sich für die Anliegen von Personen mit angeborenem offenem Rückenmark (Spina bifida) und angeborenem Wasserkopf (Hydrocephalus) ein. Selbstbetroffene und ihre Angehörigen finden hier Beratung, Informationen, finanzielle Unterstützung und Veranstaltungen.
Stiftung visoparents
Die Stiftung visoparents bietet pädagogische, sonderpädagogische, therapeutische und integrative Dienstleistungen für Kinder im Vorschul- und Schulbereich. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit Behinderung und informiert, berät und unterstützt Familien, Fachpersonen und Behörden.
Konferenz der Vereinigungen von Eltern behinderter Kinder (KVEB)
Die KVEB ist ein Netzwerk von Eltern für Eltern.
Mehrere Elternselbsthilfeorganisationen haben sich 1999 zur Konferenz der Vereinigung von Eltern behinderter Kinder (KVEB) zusammengeschlossen mit dem Ziel, ihre Fragen, Erfahrungen und ihr Wissen im Umgang mit behinderten und langzeitkranken Kindern auszutauschen und anderen Eltern zugänglich zu machen.
Sie bieten Dienstleistungen und innovative Projekte an, um die Entfaltung zu fördern, eine optimale Betreuung und Pflege der betroffenen Kinder zu gewährleisten und die Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen.
Sie informieren sich gegenseitig über aktuelle sozialpädagogische, rechtliche und politische Entwicklungen und engagieren sich für die gesellschaftliche Inklusion der betroffenen Kinder.
Die KVEB steht allen Elternvereinigungen offen, die sich für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen wollen.
Weitere Unterstützung
Mit seiner Webseite hilft der KVEB betroffenen Eltern, auf einfache Weise weitere Organisationen zu finden, von denen sie Unterstützung erhalten können. Sie gibt auch einen Überblick über viele hilfreiche Ressourcen für bestimmte Situationen.